«Empathie» – Sehen, Verstehen, Reagieren
In diesem Training lernen Sie, die Emotionen Ihres Gegenübers präzise zu lesen und gezielt darauf einzugehen. Die Mimik – die Bühne unserer Emotionen – gibt uns einen direkten Einblick in das innere Erleben eines Menschen. Wer die schnelle Mimik, die sogenannten Mikroexpressionen und die dazugehörige Körpersprache bewusst wahrnimmt und treffsicher zuordnen kann, verschafft sich einen entscheidenden Vorteil in der Kommunikation und erhält wertvolle Informationen sowie Antworten, die sonst verborgen geblieben wären.
Inhalt des Trainings:
Die zwölf Primäremotionen verstehen: Lernen Sie, welche Emotionen unser Denken, unsere Wahrnehmung und unser Handeln massgeblich beeinflussen – und warum sie in der Kommunikation eine zentrale Rolle spielen.
Emotionen gezielt wahrnehmen - erkennen Sie, wo und wie sich diese Emotionen im Gesicht und in der Körpersprache Ihres Gegenübers zeigen.
Nonverbale Signale richtig interpretieren und darauf reagieren - was bedeutet es, wenn eine Primäremotion kurz aufblitzt? Wie können Sie dieses Wissen gezielt für erfolgreiche Kommunikation, Verhandlungen oder therapeutische Gespräche nutzen?
Die sieben weiteren Instrumente der Körpersprache kennenlernen - neben der Mimik spielen Gestik, Haltung, Bewegung und andere Kanäle eine entscheidende Rolle – wir analysieren sie gezielt.
Körpersprache im Zusammenspiel verstehen - Entwickeln Sie ein Gespür dafür, wie nonverbale Signale miteinander interagieren – und wie Sie Widersprüche zwischen Körpersprache und gesprochenem Wort erkennen.
Wissenschaftlich fundiertes Verständnis für Emotionen - erfahren Sie, welche essenzielle Rolle Emotionen für unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere zwischenmenschlichen Interaktionen spielen.
Ihr Nutzen:
Optimale kommunikative Position: Durch bewusstes Erkennen und Verstehen der Mimik können Sie präziser auf Ihr Gegenüber eingehen und dessen wahre Absichten erfassen
Gezieltes Reagieren: Indem Sie Emotionen wie z.B. Angst, Ärger oder Ekel in Echtzeit wahrnehmen, können Sie Gespräche bewusst steuern und angemessen darauf eingehen.
Mehr Klarheit und Tiefgang in Gesprächen: Nutzen Sie Ihr Wissen über nonverbale Signale, um Missverständnisse zu vermeiden und einen offenen, vertrauensvollen Austausch zu fördern.
Erhöhte Empathie und Menschenkenntnis: Erkennen Sie, was unausgesprochen bleibt, und reagieren Sie Wertschätzend – ein entscheidender Vorteil in Führung, Beratung und Kundengesprächen.
Souveränität in jeder Gesprächssituation: Durch das bewusste Lesen und erkennen der Mimik verschaffen Sie sich einen Vorsprung in der Kommunikation – egal ob im beruflichen oder privaten Kontext.
Eckdaten:
Kurskosten CHF 1’150.00
Inklusive - Handout & Diplom
- Inkl. zwei Mittagessen, div. Getränke & Snacks wie Kaffee, Tee, Wasser, Nüsse, Früchte und Sweets
Kurszeiten: 04.07.2025 - 09.00 - 13.00 Uhr l 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
05.07.2025 - 09.00 - 13.00 Uhr l 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Kursort: StilleSprache GmbH
Kemptpark 28, 8310 Kemptthal
Anreise: ÖV: S24 direkt ab Zürich HB nach Kemptthal (29 min.)
S24 direkt ab Winterthur nach Kemptthal ( 4 min.)
➞ von dort zu Fuss durch «The Vally» ca. 5 min / https://www.thevalley.ch/de
Auto: PP vorhanden, A1 bis Effretikon, anschliessend 4 min. bis «The Vally»
➞ genauer Standort der naheliegenden PP folgt.
Zielgruppe:
Ein Training in Wirkungs- und Auftrittskompetenz ist für eine Vielzahl von Berufspersonen sinnvoll, die ihre Präsenz, Professionalität und Wirkung gezielt steigern oder individuell anpassen möchten. Hier sind einige Beispiele:
Führungskräfte und Manager: Um in Besprechungen, Vorträgen oder Verhandlungen souverän aufzutreten und die Führungskompetenz klar zu kommunizieren.
Verkaufs- und Beratungsteams: Für mehr Überzeugungskraft im Kundenkontakt und bei Präsentationen.
Unternehmer und Selbstständige: Für einen positiven ersten Eindruck bei potenziellen Partnern, Investoren oder Kunden.
Mitarbeitende im Kundendienst und Support: Um Kunden durch souveränes Auftreten das Gefühl von Kompetenz und Vertrauen zu vermitteln.
Menschen, die oft übersehen werden: Um sich mehr Präsenz, Professionalität und Anerkennung in ihrem beruflichen Umfeld zu verschaffen.
Methodik / Didaktik:
Referat - basierend auf der wissenschaftlichen Forschung
Modular & strukturiert
Praxisnah - mit lebhaften Beispielen aus dem Alltag
Umgehend anwendbar, empathisch & menschlich